
Nachhaltiges Lohei
Naturverbundenheit und Wertigkeit sind beim Lohei zuhause

Bereits bei der Anlage des Lohei haben wir dem Rechnung getragen:
- Das Regenwasser verwenden wir zum Gießen.
- Gebaut haben wir ausschließlich mit einheimischen Handwerksbetrieben, als Baustoff haben wir überwiegend Massivholz gewählt.
- Die Baukörper wurden großzügig energetisch gedämmt, alle Gebäude auf dem Anwesen werden mit einer gemeinsamen Holzpelletsheizung beheizt. In den Häusern sorgt eine Raumluftanlage für energetisch sparsames Lüften
- Die Oberflächen in den Chalets sind entweder völlig naturbelassen (Fenster, Fassade, Holzböden) oder nur mit natürlichem Leinöl (Treppe, Innenwände) behandelt.
- Unser Strom stammt zu 100% aus erneuerbaren Energien, zum Teil aus der eigenen Photovoltaikanlage
- 3 Elektro-Ladestationen für PKWs versorgen unsere und die E-Autos unserer Gäste.
- Und vieles mehr ....

Insbesondere haben wir uns einer ökologischen Landbewirtschaftung verschrieben:
- Der Bereich zwischen Wiese und Bach wird von uns als ökologische Ausgleichsfläche belassen. Wir verwenden generell weder Insektizide noch Herbizide noch Mineraldünger. Statt dessen betreiben wir eine umfangreiche Kompostwirtschaft.
- Die gesamte Grünfläche wird nur so wenig wie möglich maschinell kurz gemäht und im Sommer für die Insekten und zur Vermehrung der Wildkräuter darin ungemäht hoch stehen gelassen.
- Der hohe Aufwuchs wird später überwiegend mit der Sense von Hand gemäht, aufgehiefelt, getrocknet und benachbarten Pferden als Heu zur Fütterung gebracht. Dazwischen setzen wir immer wieder einmal Schafe zur Beweidung ein.
- Wir halten 8-10 Bienenvölker, deren Honig wir hier am Hof schleudern und verkaufen. Gerne führen wir unsere Gäste durch die faszinierende Welt der Bienen!
- Im Bauerngarten ziehen wir Gemüse sowie die Schnittblumen für die Chalets, im Kräutergarten werden Heil- und Würzkräuter gezogen.
- Wir freuen uns an über 100 fruchttragenden Gehölzen, viele davon Wildfruchtarten. Ihre Früchte verarbeiten wir hier direkt zu Marmeladen, Säften, Sirup und Likören. Immer wieder pflanzen wir auch fruchttragende insektenfreundliche Gehölze nach, wie Maulbeerbäume, Kornelkirschen, Schlehen usw.
- Im Herbst lassen wir einen Großteil des Laubes liegen). Auch nehmen viele Tiere wie Igel, Eidechsen, Erdhummeln oder Blindschleichen unsere angebotenen Totholzhaufen und Steinhaufen gerne als Quartier an.
- Unsere Hühner erhalten als Grundnahrung ausschließlich regionales Körnerfutter sowie das, was sie auf dem Gelände finden.
- Unseren Singvögeln stellen wir mehr als 20 Nistkästen zur Verfügung und im Winter sorgen etliche Vogelfutterhäuschen für satte Vogelmägen. Vier riesige alte Linden sind bevorzugter Anflugpunkt für unsere Vogelschar.

Auch beim Betrieb der Chalets leitet uns ressourcenschonendes Denken.
- Zwischen zwei Belegungen lassen wir zur Durchlüftung mindestens 24 Stunden vergehen.
- Besonders Allergiker fühlen sich bei uns unbeschwert wohl, da wir niemals Haustiere aufnehmen.
- Wir beschäftigen ortsansässige Fachkräfte zur Pflege der Häuser und lassen unsere Naturfaser-Wäsche in einem kleinen Betrieb im Nachbardorf waschen.
- Wir verwenden weder Weichspüler noch synthetische Raumdüfte und stellen unsere Reinigungsmittel aus natürlichen Produkten her.
- Die Verbrauchspapiere in den Chalets sind aus Recycling-Material, Shampoo, Seife, Spülmittel und Saunaaufguss stammen aus Bio-Reihen.
- Wir verzichten auf Einweg-Pantoffeln und halten für Allergiker spezielle Bettwaren vor. Unsere Daunen-Bettwaren beziehen wir in Bioqualität aus dem Bayer. Wald.
- Nächtliche Dunkelheit ist uns zugunsten der Insekten ein wichtiges Anliegen. Aussenlampen sind daher nur sparsam vorhanden, nur mit warmem Licht und selbstausschaltend.
- Und vieles mehr...

Nobody is perfect!
Wir bemühen uns, aber es gibt noch viel zu tun. Haben Sie noch Anregungen für uns? Wir würden uns freuen! Dabei haben Sie übrigens bereits selbst den größten Beitrag geleistet, liebe Gäste, wenn Sie sich für einen naturnahen Urlaub hier im schönen Chiemgau mit ressourcenschonenden Aktivitäten entschieden haben.

Genießen Sie naturnahen Urlaub beim Lohei.